Vier Filme von Studierenden aus Calw haben es ins Finale des Video Awards der SRH Hochschule Heidelberg geschafft. Der Kurzfilm “Mit Honey durch Calw” wurde vom Publikum ausgezeichnet.
„Jeder dieser Filme hat einen kreativen Ansatz, der aus unserer Sicht prämierungswürdig ist“, begründete die Jury ihre Auswahl. Gefragt waren keine professionellen Videos, sondern kreative Filme mit authentischen Inhalten. Den Teilnehmern standen dabei drei verschiedene Themenfelder zur Auswahl: das Leben in Calw bzw. Heidelberg, die Eindrücke als Ersti und der Studienalltag.
Entstanden sind Studierenden-Videos mit ganz unterschiedlichen Herangehensweisen: So spaziert Lara Bobrich in ihrem Film „Mit Honey durch Calw“ mit einem Schäferhund durch die Hermann-Hesse-Stadt und wird dabei von einer Drohne begleitet, die spektakuläre Luftaufnahmen bietet. Im Film „Fünf Tipps für den Studi-Alltag“ von Gesa Kranich und Leyla Ertugrul, der im Stil der Charlie Chaplin-Filme gedreht ist, erhalten Studienanfänger konkrete Anregungen, wie sie ihre Studienzeit effektiv nutzen können. Der Film „Ellens Alltag“ von Kibrom Zereyohannes und Ellen Schuler zeigt das Studentenleben in Calw. Und im vierten Calwer Film, „Der Geist der SRH“ von Marcel Lauble, Oliver Merkt und Jan Schlegel, ist ein Gespenst zu sehen, das angeblich in der Hochschule lebt. Alle Figuren werden von Studierenden gespielt.
Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgte im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement und daran anschließenden Master-Studiengangs Media Management and Public Communication. Über die Filme kann online abgestimmt werden. Die Preisverleihung fand am 16. Mai 2017 in Heidelberg statt.