Profil
Alexander Häntzschel ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der SRH University, Kommunikationsberater und Bildungscoach – mit langjähriger Führungserfahrung, umfassender Managementkompetenz und kulturübergreifender Perspektive.

Lehre und Forschung
Als Professor an der SRH University in Heidelberg lehrt Alexander Häntzschel in den Studiengängen Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.) sowie Strategic Communication & Leadership (M.A.). In seiner Forschung befasst er sich mit der Entwicklung der Medien in Europa und Asien. Zudem beschäftigt er sich mit den Einsatzmöglichkeiten generativer künstlicher Intelligenz im eLearning.
Zuletzt führte ihn ein Forschungssemester mehrere Monate nach Asien. Als Gastprofessor am Graduate Institute of Journalism der National Taiwan University recherchierte er zur frühen Medienentwicklung in Ostasien – unterstützt von der Universität Heidelberg, der SRH University und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst.
Beratung und Coaching
Neben seiner Hochschultätigkeit arbeitet Alexander Häntzschel als Kommunikationsberater. 2013 gründete er ein Netzwerk für Wissenschaftskommunikation, das wissenschaftliche Institutionen bei der Strategieentwicklung, in der Onlinekommunikation, beim Corporate Publishing und bei der Medienarbeit unterstützt. Ein zentraler Partner ist seit mehr als zehn Jahren das Europainstitut der Universität Basel.
Zudem ist er als Bildungscoach tätig. Im Rahmen seiner Weiterbildung zum Systemischen Coach an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht begleitet er Studierende, Promovierende und Berufseinsteiger in Fragen der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Führungserfahrung
Als Dekan leitete Alexander Häntzschel zwei Amtszeiten die Fakultät Information, Medien und Design mit Studiengängen auf Bachelor- und Masterniveau. In dieser Zeit entwickelte sich die Fakultät zu einer der erfolgreichsten Organisationseinheiten der SRH Hochschule Heidelberg, die im Zuge einer Hochschulfusion in der bundesweit tätigen SRH University aufging.
Als Studiengangsleiter des B.A. Medien- und Kommunikationsmanagement entwickelte er ein innovatives Studiendesign, das Studierende auf eine kuratierte Reise durch die Medienwelt führt. Zudem organisierte er zahlreiche Veranstaltungen wie Gastvorträge, den InstaDay und die Social Media Days.

Zuvor war er Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ an der Universität Heidelberg. Als Teamleiter bei der Unternehmensgruppe SolidGround koordinierte er die digitale Kommunikation eines multinationalen Konzerns im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus baute er ein Netzwerk für junge Journalistinnen und Journalisten sowie einen Webkatalog für Medienschaffende auf, den er später an einen Fachverlag verkaufte.
Managementkompetenz
Im Jahr 2024 schloss Alexander Häntzschel eine intensive Weiterbildung an der Harvard Business School der Harvard University ab. Das Program for Leadership Development umfasste virtuelle Module sowie Präsenzphasen auf dem Campus in den USA.
Zuvor wurde er für das Executive Development Program der SRH Holding ausgewählt. In diesem Rahmen wirkte er an einem Projekt zur Entwicklung eines konzernweiten Innovationsmanagements mit.
Alexander Häntzschel hat einen Double Degree Executive Master of Business Administration (MBA) an der Mannheim Business School der Universität Mannheim und der Tongji University in Shanghai absolviert. Im Anschluss publizierte er ein Buch über deutsch-chinesische Geschäftsnetzwerke im Wissenschaftsverlag Springer.
Internationale Erfahrung
Alexander Häntzschel berichtete als Journalist aus und über Asien, u.a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Das Parlament und die Schweizer SonntagsZeitung. Er beriet die PR-Agentur Storymaker bei Kommunikationsprojekten in Asien, bereitete bei Eidam & Partner Führungskräfte auf Einsätze in Ostasien vor und analysierte für das Trendbüro Hamburg Konsumtrends in China.
Gefördert von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft studierte er Kulturwissenschaft / Ästhetik und Südostasien-Studien und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin über Nachrichtenflüsse in Singapur. Studien- und Forschungsaufenthalte führten ihn an die Hong Kong University, National University of Singapore, School of Oriental and African Studies der University of London, ins Archiv der UNESCO in Paris sowie an das Asian Media Information and Communication Centre an der Nanyang Technological University in Singapur.
Er nahm an zahlreichen Konferenzen teil, darunter am Harvard Project for Asian and International Relations, Asia Future Leaders Forum, Asia-Europe Young Leaders Symposium, World News Media Congress, an der International Media Conference sowie der Asien-Pazifik Konferenz der deutschen Wirtschaft – teilweise unterstützt von Organisationen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Reisen durch Europa, Asien und die USA
Geprägt haben Alexander Häntzschel auch seine zahlreichen Reisen durch Europa, Asien und die USA. Besonders verbunden ist er mit den Medienmetropolen Berlin, Singapur, Hongkong, Tokio und New York City, die für ihn zu wichtigen Bezugspunkten der Beobachtung und Inspiration geworden sind.
Bitte um Spenden
Alexander Häntzschel bittet um Unterstützung folgender Organisationen: