Profil
Alexander Häntzschel ist Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg. Daneben ist er als Kommunikationsberater tätig. Seit mehr als zwanzig Jahren befasst er sich mit der Entwicklung der Medien in Europa und Asien.

Aktuelle Tätigkeiten
Seit 2018 leitet Alexander Häntzschel als Dekan die Fakultät Information, Medien und Design. Die Fakultät bietet seit vierzig Jahren innovative Studienangebote auf Bachelor- und Masterlevel. Dazu gehört der von Alexander Häntzschel entwickelte Bachelorstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement. In diesem Rahmen organisiert Alexander Häntzschel Veranstaltungen wie Gastvorträge, den InstaDay und die Social Media Days.
Daneben ist Alexander Häntzschel als Kommunikationsberater tätig. Hierzu gründete er ein Netzwerk für Wissenschaftskommunikation, das Dienstleistungen in den Bereichen Strategieentwicklung, Onlinekommunikation, Corporate Publishing und Medienarbeit anbietet. Ein wichtiger Kunde ist seit mehr als zehn Jahren das Europainstitut der Universität Basel.
Darüber hinaus hat er kürzlich das Program for Leadership Development an der Harvard Business School der Harvard University abgeschlossen. Das Programm besteht sowohl aus virtuellen Modulen als auch aus Präsenzphasen auf dem Campus in den USA.
Vielfältige Berufserfahrung
Bis 2015 leitete Alexander Häntzschel die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Exzellenzclusters „Asien und Europa im globalen Kontext“ an der Universität Heidelberg. Rund 250 Wissenschaftler:innen erforschten in 80 Projekten, in welchen Dynamiken sich kulturübergreifende Prozesse entwickeln. Die Einrichtung war 2012 erneut in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich.
Zuvor koordinierte Alexander Häntzschel als Teamleiter der Unternehmensgruppe SolidGround die digitale Kommunikation eines multinationalen Konzerns im deutschsprachigen Raum und berichtete als Journalist in einem Redaktionsbüro aus und über Südostasien. Seine Artikel erschienen u.a. in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Das Parlament und der Schweizer SonntagsZeitung.
Zudem hat er die PR-Agentur Storymaker und deren Kunden zu Öffentlichkeitsarbeit in Asien beraten, als interkultureller Trainer bei Eidam & Partner Führungskräfte auf ihre Einsätze in China vorbereitet und für das Trendbüro Hamburg das Konsumverhalten in China analysiert.
Er baute ein Netzwerk für junge Journalisten sowie einen Webkatalog für Medienmacher auf und verkaufte ihn später an einen Fachverlag.
Umfangreiche Auslandserfahrung
Gefördert von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft studierte Alexander Häntzschel Kulturwissenschaft / Ästhetik und Südostasien-Studien und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sowohl in seiner Magisterarbeit als auch in seiner Dissertation befasste er sich mit der Entwicklung der Medien und Nachrichtenflüsse in bestimmen Regionen Asiens.
Auslandssemester verbrachte er an der Hong Kong University und National University of Singapore. Forschungsaufenthalte führten ihn an die School of Oriental and African Studies der University of London, ins Archiv der UNESCO im Hauptquartier in Paris sowie an das Asian Media Information and Communication Centre an der Nanyang Technological University in Singapur.
Außerdem hat Alexander Häntzschel an zahlreichen Konferenzen teilgenommen, darunter am Harvard Project for Asian and International Relations, Asia Future Leaders Forum, Asia-Europe Young Leaders Symposium, am World News Media Congress, an der International Media Conference sowie an der Asien-Pazifik Konferenz der deutschen Wirtschaft.
Einzelne dieser Aktivitäten wurden von Organisationen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert.
Weiterbildungen in Management

Als weiteres Hochschulstudium absolvierte Alexander Häntzschel einen Double Degree Executive Master of Business Administration (MBA) an der Mannheim Business School und der Tongji University in Shanghai. Im Anschluss publizierte er ein Buch über deutsch-chinesische Geschäftsnetzwerke im Wissenschaftsverlag Springer.
Von der SRH Holding wurde Alexander Häntzschel für das Executive Development Program ausgewählt. In diesem Rahmen wirkte er an einem Projekt zur Entwicklung eines konzernweiten Innovationsmanagements mit.
Im Jahr 2024 hat er das Program for Leadership Development an der Harvard Business School abgeschlossen.
Reisen durch Europa und Asien
Besonders geprägt haben Alexander Häntzschel auch seine zahlreichen Reisen, die ihn unter anderem nach Japan, Südkorea, China, Macao, Taiwan, auf die Philippinen, nach Indonesien, Malaysia, Thailand, Myanmar, Vietnam, Indien und immer wieder in seine Lieblingsstädte, Asiens Medienmetropolen Singapur, Hong Kong und Tokio, geführt haben.
Bitte um Spenden
Alexander Häntzschel bittet um Unterstützung folgender Organisationen: