Kompetenzorientierte Lehre

Frontal­un­ter­richt war gestern, heute werden die Lernziele erreicht. Zu diesem Zweck hat Alexander Häntzschel an einem einjäh­ri­gen Lehrgang zu Kompe­tenz­ori­en­tie­rung teilgenommen.

Das Lehrtrai­ning der SRH Akade­mie für Hochschul­lehre umfasste 150 Arbeits­ein­hei­ten. In sechs Modulen wurden unter anderem die Rolle des Lehren­den, Grund­la­gen der Lernpsy­cho­lo­gie, die Konzep­tion von Lehrver­an­stal­tung, aktivie­rende Lehr- und Lernme­tho­den, die Instruk­tion von Gruppen­ar­bei­ten, der Umgang mit Störun­gen sowie die Durch­füh­rung und Bewer­tung von Prüfungs­leis­tun­gen behan­delt. In den Interims­zei­ten fanden Hospi­ta­tio­nen und Super­vi­sio­nen statt.

Basis des Lehrtrai­nings bildet das von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Winter­berg mit Prof. Dr. Julia Rózsa sowie ihren Kolleg:innen entwi­ckelte CORE-Prinzip. Gemäß dieses didak­ti­schen Studi­en­mo­dells sind alle Module konse­quent am Lernziel auszu­rich­ten und hierzu passende Prüfungs­for­men zu wählen. Zur Vorbe­rei­tung auf die Prüfun­gen steht ein breites Spektrum an Lehr- und Lehrme­tho­den zur Verfügung.

Ergän­zend zu dem Lehrtrai­ning hat Alexander Häntzschel an einem Seminar des Flipchart Coach Axel Rachow teilgenommen.