Dekan der Fakultät Information, Medien und Design

Seit 1. Januar 2018 leitet Prof. Dr. Alexander Häntzschel als Dekan die Fakultät Infor­ma­tion, Medien und Design der SRH Hochschule Heidelberg. Zudem ist er weiter­hin für den Studien­gang „Medien- und Kommunikations­management“ an den Stand­or­ten Heidelberg und Calw verantwortlich.

SRH Hochschule Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg

Im diesem Inter­view für das “Wir”-Magazin spricht er über seine Ziele und Vorgehensweise.

Welche Ziele haben Sie sich für die Fakultät gesteckt?

Das Ziel unserer Fakultät ist es, Studie­rende bestmög­lich auf die digitale Welt vorzu­be­rei­ten. Daher werden wir unsere bishe­ri­gen Studien­gänge verbes­sern sowie neue Studien­gänge entwi­ckeln. Überdies möchten wir unsere Prozesse verbes­sern sowie die Sicht­bar­keit unserer Fakultät erhöhen, auch international.

Wie würden Sie Ihren Führungs­stil bezeichnen?

Ich habe einen koope­ra­ti­ven Führungs­stil. Großen Wert lege ich auf profes­sio­nelle Kommu­ni­ka­tion und gegen­sei­tige Wertschät­zung. Natür­lich muss jeder Einzelne seine Leistung erbrin­gen. Gemein­sam können wir auf diese Weise aber sehr viel Erfolg haben – und dafür setze ich mich ein.

Womit beschäf­ti­gen Sie sich außer­halb der Hochschule?

Wie viele andere Mitar­bei­tende verbringe ich einen erheb­li­chen Teil meiner Lebens­zeit an unserer Hochschule und dies macht mir viel Freude. Sehr gerne bin ich aber auch unter­wegs, vorzugs­weise in fernen Ländern. Die meisten Länder Asiens habe ich bereits bereist. Mitun­ter breche ich gar ohne Reise­füh­rer auf. So bin ich gespannt, was ich auf der nächs­ten Reise alles erleben werde.

Weitere Informationen

Die Fakultät für Infor­ma­tion, Medien und Design bietet seit mehr als vierzig Jahren innova­tive Studien­gänge und Weiter­bil­dungs­an­ge­bote. Der Schwer­punkt liegt auf der digita­len Welt. Das Spektrum der Bache­lor­stu­di­en­gänge reicht von “Cross Media Design” über “Medien- und Kommunikations­management” bis hin zu “Virtu­elle Reali­tä­ten” und “Wirtschafts­in­for­ma­tik”. Hinzu kommen die beiden englisch­spra­chi­gen Master­stu­di­en­gänge “Applied Compu­ter Science” und “Big Data and Business Analy­tics”. Ziel aller Aus- und Weiter­bil­dungs­an­ge­bote ist, die Studie­ren­den bestmög­lich auf die Arbeits­welt und die Heraus­for­de­run­gen der Zukunft vorzubereiten.

Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältes­ten und bundes­weit größten priva­ten Hochschu­len. Zurzeit sind 3.200 Studie­rende an sechs Fakul­tä­ten einge­schrie­ben. Sie bietet zukunfts­ori­en­tierte Studien­gänge in Wirtschaft, Infor­ma­tik, Medien, Design, Ingenieurs­wis­sen­schaf­ten, Sozial‑, Rechts- und Thera­pie­wis­sen­schaf­ten sowie angewand­ter Psycho­lo­gie an. Seit 2012 lehrt die Hochschule nach dem eigens entwi­ckel­ten Studi­en­mo­dell CORE (Compe­tence Orien­ted Research and Educa­tion). Durch den Einsatz innova­ti­ver Metho­den rückt aktives und eigen­ver­ant­wort­li­ches Studie­ren in den Mittel­punkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staat­lich anerkannt und vom Wissen­schafts­rat akkreditiert.