Alexander Häntzschel

Medien und Asien

Medien und Asien sind die
Themen dieser Website von
Alexander Häntzschel

Kontakt / Impressum

  • de 
  • en 

Digitale Transformation (M.A.)

7. Juli 2020 von Alexander Haentzschel Kommentar verfassen

Digitale Transformation ist ein neuer Masterstudiengang an der Fakultät Information, Medien und Design der SRH Hochschule Heidelberg. 

Die Digitalisierung verändert unser Leben radikal. Der Studiengang „Digitale Transformation“ richtet sich an alle, die diese Veränderungen aktiv begleiten und mitgestalten möchten. Die Studierenden erlernen moderne Methoden wie Design Thinking, Lean Startup und Scrumm und eröffnen sich damit attraktive Berufsaussichten in der digitalen Welt.

Der Studiengang ermöglicht den Studierenden, sich spürbar weiterzuentwickeln. Dazu reisen wir auf eine Raumstation und erkunden gemeinsam neue Welten. In sieben Sektoren werden wichtige Handlungskompetenzen erworben.

Die Studierenden können wählen, ob sie sich auf agile Methoden oder den Umgang mit Daten spezialisieren möchten. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. Auf der „Mission Erde“ bringen sie eine Organisation Ihrer Wahl nachhaltig voran.

Entwickelt wurde der neuartige Studiengang von Prof. Dr. Anke Schuster. Der Studiengang „Digitale Transformation“ wird erstmals zum Oktober 2020 an der Fakultät Information, Medien und Design der SRH Hochschule Heidelberg angeboten.

Kategorie: Allgemein, Medien Stichworte: Anke Schuster, Digitale Transformation, Fakultät IMD, SRH Hochschule Heidelberg

Animationsfilm „Der Sender“

1. Mai 2020 von Alexander Haentzschel Kommentar verfassen

Produziert von Studierenden des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement der SRH Hochschule Heidelberg

Weitere Animationsfilme 

  • Die Redaktion
  • Die Produktionsfirma

Kategorie: Medien Stichworte: Medien- und Kommunikationsmanagement, SRH Hochschule Heidelberg

Videoclip bei Facebook

6. März 2020 von Alexander Haentzschel Kommentar verfassen

Produziert von Studierenden des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement der SRH Hochschule Heidelberg

Kategorie: Medien Stichworte: Medien- und Kommunikationsmanagement, SRH Hochschule Heidelberg

Pressefreiheit in Hongkong

1. September 2019 von Alexander Haentzschel Kommentar verfassen

Gegenwärtig geht es bei den Protesten in der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong auch um die Verteidigung der Meinungs-, Medien- und Informationsfreiheit. Zwar wurde nach Rückgabe der britischen Kolonie Hongkong mit der chinesischen Regierung 1997 auf 50 Jahre vereinbart, auch in der Arbeit der Medien und beim Zugang zu Informationen den Status quo zu wahren, doch ist ein schleichender Prozess von Einschränkungen zu beobachten.

Über die Arbeit in- und ausländischer Journalisten, die Informationsströme, die Beachtung deutscher Medien aus Deutschland in China diskutierte Jörg Wagner mit dem ARD-Radiojournalisten Steffen Wurzel und Prof. Dr. Alexander Häntzschel.

Die Live-Sendung „Medienmagazin“ wurde am 24. August 2019 in Radio 1 ausgestrahlt und ist weiterhin als Podcast bei Radio 1 sowie World Wide Wagner verfügbar. Jörg Wagner ist einer der wichtigsten Medienjournalisten in Deutschland.

Podcast anhören:

Kategorie: Asien, Medien Stichworte: Hongkong, Jörg Wagner, Medienmagazin, Pressefreiheit, Radio 1, Steffen Wurzel

Neues aus dem Studiengang

29. Juli 2019 von Alexander Haentzschel Kommentar verfassen

Bewerbungen noch möglich

Der Studiengang „Medien- und Kommunikationsmanagement“ ist stark gefragt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind noch Bewerbungen mit Studienbeginn im Oktober 2019 möglich.

Preis für Lehrexzellenz

Die SRH Hochschule Heidelberg ist mit dem Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ausgezeichnet worden. Die Jury lobte insbesondere die kompetenzorientierte Lehre in Fünf-Wochen-Blöcken. Aufgebaut wie eine Reise durch die Medienwelt, dient der Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement als ein Modell für das CORE-Prinzip.

Arbeitsergebnisse von Studierenden

Als Ergebnis von Lehr-Lernveranstaltungen sind zahlreiche Arbeitsproben entstanden. So haben die Studierenden des Studiengangs Medien- und Kommunikationsmanagement in den letzten Monaten unter anderem 12 Magazine gestaltet, 60 Radiobeiträge produziert, 14 Filme gedreht sowie 60 Websites entwickelt. Viele der Arbeitsergebnisse sind im Internet abrufbar.

InstaDay mit bekannten Influencern

Influencer aus der Region und Deutschland haben sich beim InstaDay am 9. Juli 2019 in Heidelberg getroffen. Bei der Podiumsveranstaltung traten die Influencer Caroline Julius, Christian Reinhard, Manuel Dietrich, Sarah Wiese und Vanessa Prinz auf. Anschließend fanden InstaWalks über den Campus und ein Networking Event statt.

Zahlreiche weitere Gastvorträge

Erfolgreiche Medienmacher und Kommunikationsexperten treten im Studiengang Medien- und Kommunikationsmanagement auf. Jüngst zu Gast waren Thomas Rebbe (Chefredakteur von GMX, Web.de und 1&1), Dagmar Ginzel (Chief Communications Officer, Verivox), Gerhard Rickes (Vice President Executive Communications, SAP), Johannes Winter (Leiter Unternehmenskommunikation, Condor / Thomas Cook), Mirko Drotschmann (MrWissen2Go), Andreas Rickmann (Editorial Director New Plattforms, BILD) sowie Larissa Rieß (Moderatorin, u.a. 1LIVE und Neo Magazin Royale). Wie in dem Studiengang üblich, sind alle Veranstaltungen von Studierenden moderiert worden.

Erfahrene Referenten aus der Praxis

In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche weitere Referenten für den Studiengang gewonnen, darunter eine Redakteurin, ein Fotograf, ein Illustrator, eine Grafikdesignerin, ein Hörfunkjournalist, vier Moderatorinnen, ein Drehbuchautor, zwei Filmemacher, ein Filmkritiker, zwei Pressesprecher, ein PR-Berater, ein Creative Director, ein Mediaforscher, ein Marketingexperte, ein Trendforscher, zwei Unternehmensberater, ein Betriebswirt, eine Kommunikationswissenschaftlerin und zwei Juristen.

Abschlussarbeiten eingereicht

In den vergangenen Monaten sind am Campus Calw zahlreiche Abschlussarbeiten fertiggestellt worden. Das Spektrum der Themen von Bachelorarbeiten reicht von „Journalismus im digitalen Wandel“ über den „Einsatz sozialer Medien zur Kundenbindung“ bis hin zu „Reputationsmanagement durch Suchmaschinenoptimierung“. In Masterarbeiten wurden Themen wie die „Einsatzmöglichkeiten der Blockchain bei Medienunternehmen“ und „Zwischenmenschliche Beziehungen im digitalen Zeitalter am Beispiel von Tinder“ behandelt.

Einführung einer E-Learning-Plattform

Zum Wintersemester 2019/20 wird in dem Studiengang in allen Studiengruppen am Campus Heidelberg eine E-Learning-Plattform eingeführt. In Moodle werden sämtliche Modulbeschreibungen, Kursbücher sowie sukzessive auch digitale Lernmaterialien und Übungen zur Verfügung stehen.

Exkursionen und Studienreisen

Regelmäßig finden Exkursionen zu Medienunternehmen sowie den Marketingabteilungen größerer Unternehmen in der Region statt. Zuletzt wurden Radio Regenbogen, der Hessische Rundfunk, Weldebräu und TSG Hoffenheim besucht. Im Sommersemester 2019 fand eine Studienreise nach Berlin zur Konferenz und Messe Re:Publica statt.

Außercurriculare Aktivitäten

Studierende des Studiengangs engagieren sich als Kurssprecher, in der Fachschaft sowie im Fakultätsrat. Im akademischen Jahr 2018/19 haben sie unter anderem ein Grillfest und Kneipentouren organisiert. Darüber hinaus haben Studierende des Studiengangs eine Podcast-Redaktion gegründet und eine Web-TV-Show etabliert.

Berichterstattung in den Medien

Häufig berichten die Medien über Projekte und Aktivitäten des Studiengangs. Über den InstaDay beispielsweise haben der Mannheimer Morgen, Radio Regenbogen, der Südwestrundfunk (Radio + TV) sowie N24 berichtet. Überdies war der Studiengangsleiter kürzlich Studiogast bei Radio 1 und der Studiengangskoordinator wurde von Focus interviewt.

Personalia / Ansprechpartner

Als Professorin für Medienmanagement wird Dr. Jutta Milde den Studiengang ab Oktober 2019 bereichern. Der Studiengang wird von Prof. Dr. Alexander Häntzschel geleitet, mit Unterstützung der Akademischen Mitarbeiterin Sarah Hanagarth. Koordinator des Studiengangs am Campus Calw ist Prof. Dr. Thomas Bippes.

Kategorie: Medien Stichworte: Medien- und Kommunikationsmanagement, SRH Hochschule Heidelberg

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »