Deutsch-chinesische Geschäftsnetzwerke

Deutsch-chine­si­sche Geschäfts­netz­werke sind das Thema eines Buches von Alexander Häntzschel. In der englisch­spra­chi­gen Monogra­phie erläu­tert der Autor, wie Unter­neh­men und Manager Handels­or­ga­ni­sa­tio­nen, Wirtschafts­ver­bände und Online-Commu­ni­ties nutzen können, um ihre Geschäfte mit China voranzubringen.

In seinem Buch beschreibt Alexander Häntzschel die Grund­züge organi­sier­ter Netzwerke und bietet erstmals einen Überblick über deutsch-chine­si­sche Geschäfts­netz­werke. Basie­rend auf mehr als 20 Exper­ten­in­ter­views sowie 30 Fallstu­dien umfasst die Analyse die verschie­de­nen Organi­sa­ti­ons­for­men, ihre Zielgrup­pen und Mitglie­der, die Dienst­leis­tun­gen und Aktivi­tä­ten sowie die Zugangs­mög­lich­kei­ten und Mitgliedsgebühren. 

German Sino Business Networks

Ergän­zend dazu werden die Ergeb­nisse einer Umfrage vorge­legt, die einen Einblick in die Erfah­run­gen und Erwar­tun­gen von den Mitglie­dern solcher Netzwerke geben. Schließ­lich erhal­ten Geschäfts­in­ter­es­sierte einen schnel­len und nützli­chen Überblick über die führen­den Netzwerke wie etwa den Ostasia­ti­schen Verein, die Deutsch-Chine­si­sche Wirtschafts­ver­ei­ni­gung und die Asian Social Business Community.

Das Buch “German-Sino Business Networks – Using Organi­zed Networks to Develop Business with China” – 105 Seiten mit verschie­de­nen Abbil­dun­gen – ist 2015 im inter­na­tio­na­len Wissen­schafts­ver­lag Sprin­ger erschienen.