Im Rahmen des “SRH Executive Development Program” hat sich Alexander Häntzschel intensiv mit Innovations- und Ideenmanagement befasst.
Von 2019 bis 2021 hat Alexander Häntzschel am “SRH Executive Development Program” (EDP) des SRH-Konzerns teilgenommen. Das zweijährige Programm fördert ausgewählte Persönlichkeiten, die das Potential haben, in Zukunft noch weitergehende Verantwortung zu übernehmen. Zu den Bestandteilen zählen neben Weiterbildungselementen zu den Themen Führung, Kommunikation, Projektmanagement und Unternehmensleitung auch individuelle Weiterbildungen, dauerhaftes Coaching, Mentoring, Kaminabende mit dem SRH Vorstand und Geschäftsführern sowie eine übergreifende Projektarbeit.
Als Projektarbeit hat Alexander Häntzschel zusammen mit drei weiteren ausgewählten Führungskräften ein Konzept für ein gesellschaftsübergreifendes Innovationsmanagement entwickelt. Aufgabe war es, ein Konzept zu entwickeln, wie künftig neue Produkte, Angebote, Services und Ideen im SRH-Konzern aktiv gesteuert und dauerhaft im Konzern implementiert werden können. Als wesentliches Ergebnis des Projektes wurden zwei strategische Vorgehensweisen vorgestellt und in einer 100-seitigen Dokumentation erläutert.
Innovation Map

Die 1966 gegründete SRH ist heute eines der größten Bildungs- und Gesundheitsunternehmen Deutschlands. Der Leidenschaft fürs Leben folgend unterstützen 17.000 Mitarbeitende an 80 Standorten insgesamt 1,2 Millionen Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen, und erwirtschaften dabei einen Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro.