Alexander Häntzschel

Medien und Asien

Medien und Asien sind die
Themen dieser Website von
Alexander Häntzschel

Kontakt / Impressum

  • de 
  • en 

Innovativer Medienstudiengang

10. Juni 2017 von Alexander Haentzschel Kommentar verfassen

Eine Reise durch die Medienwelt ermöglicht ab Herbst ein innovativer Studiengang der SRH Hochschule Heidelberg. Der Studiengang „Medien- und Kommunikationsmanagement“ richtet sich an alle, die sich für Berufe in diesem Bereich qualifizieren möchten. Das Spektrum reicht von Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit über Marketing und Werbung bis hin zu Eventmanagement.

Mit dem Studiengang reagiert die SRH Hochschule Heidelberg auf die Anforderungen im Zeitalter der Digitalisierung: „Mobiltelefon, Internet und Fernsehen prägen maßgeblich den Alltag und beruflichen Erfolg. Daher ist das professionelle Management von Medien und Kommunikation eine der wichtigsten Aufgaben“, heißt es in der Pressemitteilung.

KursplanIn dem kompetenzorientierten Studium werden nicht nur Fachkenntnisse über die Medienwirtschaft und Kommunikationsbranche vermittelt, sondern die erlernten Methoden und Fähigkeiten werden gleich praktisch angewendet. So entwickeln die Studierenden im Laufe des Studiums beispielsweise ein Magazin, einen Film, eine Multimediareportage, einen Business Plan, eine Marketingstrategie und organisieren eine Veranstaltung. Hierbei lernen sie, wie man ergebnisorientiert im Team arbeitet, Strategien und Arbeitstechniken situationsgerecht anwendet und die eigenen Fähigkeiten ausbaut. Neben ihrem Abschluss können die Absolventen zahlreiche Arbeitsproben vorweisen, was ihnen den Berufseinstieg erleichtert. Durch den Schwerpunkt auf Management haben sie hervorragende Berufsaussichten.

MUK_TitelbildDas Studium kann wahlweise in Heidelberg oder in Calw absolviert werden. Die reguläre Studienzeit beträgt drei Jahre und umfasst ein dreimonatiges Pflichtpraktikum sowie ein Wahlmodul. Optional können Studierende zusätzlich ein Auslandsstudium oder Auslandspraktikum absolvieren. Berufserfahrene können das Studium um mehrere Monate verkürzen. Zur Weiterbildung können auch nur einzelne Module wie beispielsweise „Das Startup“, „Die Internetagentur“ oder „Die Pressestelle“ belegt werden. Voraussetzung zur Zulassung sind eine allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine vergleichbare anerkannte Qualifikation. Das beschriebene Studienangebot gilt vorbehaltlich einer positiven Akkreditierung.

Weitere Informationen

  • Webseite des Studiengangs am Standort Heidelberg
  • Webseite des Studiengangs am Standort Calw
  • Broschüre zum Studiengang (PDF)
  • Kursplan (PDF)
  • Kompetenzfahrplan (PDF)
  • Studienverlaufsplan, exemplarisch (PDF)
  • Pressemitteilung

Berichterstattung

  • Bericht von N24 über den Studiengang
  • Beitrag von Radio Regenbogen über den Studiengang

Kategorie: Medien Stichworte: Medien- und Kommunikationsmanagement, SRH Hochschule Heidelberg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.