Alexander Häntzschel

Medien und Asien

Medien und Asien sind die
Themen dieser Website von
Alexander Häntzschel

Kontakt / Impressum

  • de 
  • en 

Neuer Dekan der Fakultät für Information, Medien und Design

15. Januar 2018 von Alexander Haentzschel Kommentar verfassen

SRH Hochschule Heidelberg (Pressebild)
SRH Hochschule Heidelberg (Pressebild)

Seit 1. Januar 2018 leitet Prof. Dr. Alexander Häntzschel als Dekan die Fakultät für Information, Medien und Design der SRH Hochschule Heidelberg. Zudem ist er weiterhin für den Studiengang „Medien- und Kommunikationsmanagement“ an den Standorten Heidelberg und Calw verantwortlich.

Im diesem Interview für das „Wir“-Magazin spricht er über seine Ziele und Vorgehensweise.

Welche Ziele haben Sie sich für die Fakultät gesteckt?

Das Ziel unserer Fakultät ist es, Studierende bestmöglich auf die digitale Welt vorzubereiten. Daher werden wir unsere bisherigen Studiengänge verbessern sowie neue Studiengänge entwickeln. Überdies möchten wir unsere Prozesse verbessern sowie die Sichtbarkeit unserer Fakultät erhöhen, auch international.

Wie würden Sie Ihren Führungsstil bezeichnen?

Ich habe einen kooperativen Führungsstil. Großen Wert lege ich auf professionelle Kommunikation und gegenseitige Wertschätzung. Natürlich muss jeder Einzelne seine Leistung erbringen. Gemeinsam können wir auf diese Weise aber sehr viel Erfolg haben – und dafür setze ich mich ein.

Womit beschäftigen Sie sich außerhalb der Hochschule?

Wie viele andere Mitarbeiter verbringe ich einen erheblichen Teil meiner Lebenszeit an unserer Hochschule und dies macht mir viel Freude. Sehr gerne bin ich aber auch unterwegs, vorzugsweise in fernen Ländern. Die meisten Länder Asiens habe ich bereits bereist. Mitunter breche ich gar ohne Reiseführer auf. So bin ich gespannt, was ich auf der nächsten Reise alles erleben werde.

Die Fakultät für Information, Medien und Design bietet seit mehr als vierzig Jahren innovative Studiengänge und Weiterbildungsangebote. Der Schwerpunkt liegt auf der digitalen Welt. Das Spektrum der Bachelorstudiengänge reicht von „Cross Media Design“ über „Medien- und Kommunikationsmanagement“ bis hin zu „Virtuelle Realitäten“ und „Wirtschaftsinformatik“. Hinzu kommen die beiden englischsprachigen Masterstudiengänge „Applied Computer Science“ und „Big Data and Business Analytics“. Ziel aller Aus- und Weiterbildungsangebote ist, die Studierenden bestmöglich auf die Arbeitswelt und die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Die SRH Hochschule Heidelberg ist eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen. Zurzeit sind 3.200 Studierende an sechs Fakultäten eingeschrieben. Sie bietet zukunftsorientierte Studiengänge in Wirtschaft, Informatik, Medien, Design, Ingenieurswissenschaften, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Seit 2012 lehrt die Hochschule nach dem eigens entwickelten Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education). Durch den Einsatz innovativer Methoden rückt aktives und eigenverantwortliches Studieren in den Mittelpunkt. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und vom Wissenschaftsrat akkreditiert.

Kategorie: Medien Stichworte: Fakultät IMD, SRH Hochschule Heidelberg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.