Pressefreiheit in Hongkong

Mit der Presse­frei­heit in Hongkong befasste sich eine Live-Sendung des “Medien­ma­ga­zin” in Radio Eins im August 2019.

Medienmagazin zu #Hongkong

Über die Situa­tion der Medien und Journa­lis­ten in Hongkong disku­tierte Jörg Wagner mit dem ARD-Radio­jour­na­lis­ten Steffen Wurzel und Prof. Dr. Alexander Häntzschel. Anlass der Sendung waren die Massen­pro­teste gegen die Peking-nahe Regie­rung im Sommer 2019 in der chine­si­schen Sonder­ver­wal­tungs­zone. Ausge­löst wurden die Proteste durch einen Geset­zes­vor­schlag, das die Auslie­fe­rung von Häftlin­gen an die Volks­re­pu­blik China ermög­li­chen und damit das “Ein Land, zwei Systeme”-Prinzip unter­lau­fen würde.

Die Live-Sendung “Medien­ma­ga­zin” wurde am 24. August 2019 in Radio Eins ausge­strahlt und ist weiter­hin als Podcast bei Radio Eins sowie World Wide Wagner verfüg­bar. Der Modera­tor Jörg Wagner ist einer der wichtigs­ten Medien­jour­na­lis­ten in Deutschland.

Live Sendung “Medienmagazin” vom 24. August 2019

Nachtrag: Am 30. Juni 2020 trat in Hongkong ein Gesetz in Kraft, das aufrüh­re­ri­sches Verhal­ten unter Strafe stellt. Auf dieser Grund­lage können Journa­lis­ten festge­setzt, Redak­tio­nen durch­sucht und Veröf­fent­li­chun­gen zensiert werden.