Profil

Alexander Häntzschel ist Profes­sor für Medien- und Kommunikations­wissenschaften an der SRH University, Kommunikations­berater und Bildungscoach – mit langjähriger Führungs­erfahrung, umfas­sen­der Management­kompetenz und kultur­übergreifender Perspektive.

Alexander Haentzschel © Photo: Guelay Keskin
Alexander Haentzschel © Photo: Guelay Keskin

Lehre und Forschung

Als Profes­sor an der SRH University in Heidelberg lehrt Alexander Häntzschel in den Studi­en­gän­gen Medien- und Kommunikations­management (B.A.) sowie Strate­gic Commu­ni­ca­tion & Leader­ship (M.A.). In seiner Forschung befasst er sich mit der Entwick­lung der Medien in Europa und Asien. Zudem beschäf­tigt er sich mit den Einsatz­mög­lich­kei­ten genera­ti­ver künstlicher Intel­li­genz im eLearning.

Zuletzt führte ihn ein Forschungs­se­mes­ter mehrere Monate nach Asien. Als Gastpro­fes­sor am Graduate Insti­tute of Journa­lism der Natio­nal Taiwan University recher­chierte er zur frühen Medien­ent­wick­lung in Ostasien – unter­stützt von der Univer­si­tät Heidelberg, der SRH University und dem Deutschen Akade­mi­schen Austausch­dienst.

Beratung und Coaching

Neben seiner Hochschul­tä­tig­keit arbei­tet Alexander Häntzschel als Kommunikations­berater. 2013 gründete er ein Netzwerk für Wissenschafts­kommunikation, das wissen­schaft­li­che Institutionen bei der Strategie­entwicklung, in der Online­kommunikation, beim Corpo­rate Publishing und bei der Medien­ar­beit unter­stützt. Ein zentra­ler Partner ist seit mehr als zehn Jahren das Europainstitut der Univer­si­tät Basel.

Zudem ist er als Bildungscoach tätig. Im Rahmen seiner Weiter­bil­dung zum Syste­mi­schen Coach an der EBS Univer­si­tät für Wirtschaft und Recht beglei­tet er Studierende, Promovierende und Berufs­ein­stei­ger in Fragen der persön­li­chen und beruf­li­chen Entwicklung.

Führungserfahrung

Als Dekan leitete Alexander Häntzschel zwei Amtszei­ten die Fakultät Infor­ma­tion, Medien und Design mit Studi­en­gän­gen auf Bache­lor- und Master­ni­veau. In dieser Zeit entwi­ckelte sich die Fakultät zu einer der erfolg­reichs­ten Organi­sa­ti­ons­ein­hei­ten der SRH Hochschule Heidelberg, die im Zuge einer Hochschul­fusion in der bundesweit tätigen SRH University aufging.

Als Studi­en­gangs­lei­ter des B.A. Medien- und Kommunikations­management entwi­ckelte er ein innova­ti­ves Studi­en­de­sign, das Studierende auf eine kuratierte Reise durch die Medien­welt führt. Zudem organi­sierte er zahlrei­che Veran­stal­tun­gen wie Gastvor­träge, den Insta­Day und die Social Media Days.

Alexander Haentzschel © Photo: Guelay Keskin
Alexander Haentzschel © Photo: Guelay Keskin

Zuvor war er Leiter der Presse- und Öffentlich­keits­arbeit des Exzellenz­clusters „Asien und Europa im globa­len Kontext“ an der Univer­si­tät Heidelberg. Als Teamlei­ter bei der Unternehmens­gruppe Solid­Ground koordi­nierte er die digitale Kommu­ni­ka­tion eines multi­nationalen Konzerns im deutsch­spra­chi­gen Raum. Darüber hinaus baute er ein Netzwerk für junge Journa­lis­tin­nen und Journa­lis­ten sowie einen Webka­ta­log für Medien­schaf­fende auf, den er später an einen Fachver­lag verkaufte.

Managementkompetenz

Im Jahr 2024 schloss Alexander Häntzschel eine inten­sive Weiter­bil­dung an der Harvard Business School der Harvard University ab. Das Program for Leader­ship Develo­p­ment umfasste virtu­elle Module sowie Präsenz­pha­sen auf dem Campus in den USA.

Zuvor wurde er für das Execu­tive Develo­p­ment Program der SRH Holding ausge­wählt. In diesem Rahmen wirkte er an einem Projekt zur Entwick­lung eines konzern­wei­ten Innova­ti­ons­ma­nage­ments mit.

Alexander Häntzschel hat einen Double Degree Execu­tive Master of Business Adminis­tra­tion (MBA) an der Mannheim Business School der Univer­si­tät Mannheim und der Tongji University in Shang­hai absol­viert. Im Anschluss publi­zierte er ein Buch über deutsch-chine­si­sche Geschäfts­netz­werke im Wissen­schafts­ver­lag Sprin­ger.

Internationale Erfahrung

Alexander Häntzschel berich­tete als Journa­list aus und über Asien, u.a. für die Frank­fur­ter Allge­meine Zeitung, Das Parla­ment und die Schwei­zer Sonntags­Zei­tung. Er beriet die PR-Agentur Story­ma­ker bei Kommu­ni­ka­ti­ons­pro­jek­ten in Asien, berei­tete bei Eidam & Partner Führungs­kräfte auf Einsätze in Ostasien vor und analy­sierte für das Trend­büro Hamburg Konsum­trends in China.

Geför­dert von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft studierte er Kultur­wis­sen­schaft / Ästhe­tik und Südost­asien-Studien und promo­vierte an der Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin über Nachrichten­flüsse in Singa­pur. Studien- und Forschungs­auf­ent­halte führten ihn an die Hong Kong University, Natio­nal University of Singa­pore, School of Orien­tal and African Studies der University of London, ins Archiv der UNESCO in Paris sowie an das Asian Media Infor­ma­tion and Commu­ni­ca­tion Centre an der Nanyang Techno­lo­gi­cal University in Singapur.

Er nahm an zahlrei­chen Konfe­ren­zen teil, darun­ter am Harvard Project for Asian and Inter­na­tio­nal Relati­ons, Asia Future Leaders Forum, Asia-Europe Young Leaders Sympo­sium, World News Media Congress, an der Inter­na­tio­nal Media Confe­rence sowie der Asien-Pazifik Konferenz der deutschen Wirtschaft – teilweise unter­stützt von Organi­sa­tio­nen wie der Deutschen Forschungs­ge­mein­schaft.

Reisen durch Europa, Asien und die USA

Geprägt haben Alexander Häntzschel auch seine zahlrei­chen Reisen durch Europa, Asien und die USA. Beson­ders verbun­den ist er mit den Medien­me­tro­po­len Berlin, Singa­pur, Hongkong, Tokio und New York City, die für ihn zu wichti­gen Bezugs­punk­ten der Beobach­tung und Inspi­ra­tion gewor­den sind.

Bitte um Spenden

Alexander Häntzschel bittet um Unter­stüt­zung folgen­der Organisationen: