Profil

Alexander Häntzschel ist Profes­sor für Medien- und Kommunikations­wissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg. Daneben ist er als Kommunikations­berater tätig. Seit mehr als zwanzig Jahren befasst er sich mit der Entwick­lung der Medien in Europa und Asien.

Alexander Haentzschel © Photo: Guelay Keskin
Alexander Haentzschel © Photo: Guelay Keskin

Aktuelle Tätigkeiten

Seit 2018 leitet Alexander Häntzschel als Dekan die Fakultät Infor­ma­tion, Medien und Design. Die Fakultät bietet seit vierzig Jahren innova­tive Studien­angebote auf Bache­lor- und Master­level. Dazu gehört der von Alexander Häntzschel entwi­ckelte Bache­lor­stu­di­en­gang Medien- und Kommunikations­management. In diesem Rahmen organi­siert Alexander Häntzschel Veran­stal­tun­gen wie Gastvor­träge, den Insta­Day und die Social Media Days.

Daneben ist Alexander Häntzschel als Kommunikations­berater tätig. Hierzu gründete er ein Netzwerk für Wissenschafts­kommunikation, das Dienst­leis­tun­gen in den Berei­chen Strategie­entwicklung, Online­kommunikation, Corpo­rate Publi­shing und Medien­ar­beit anbie­tet. Ein wichti­ger Kunde ist seit mehr als zehn Jahren das Europainstitut der Univer­si­tät Basel.

Darüber hinaus hat er kürzlich das Program for Leader­ship Develo­p­ment an der Harvard Business School der Harvard Univer­sity abgeschlos­sen. Das Programm besteht sowohl aus virtu­el­len Modulen als auch aus Präsenz­pha­sen auf dem Campus in den USA.

Vielfältige Berufserfahrung

Bis 2015 leitete Alexander Häntzschel die Presse- und Öffentlich­keits­arbeit des Exzellenz­clusters „Asien und Europa im globa­len Kontext“ an der Univer­si­tät Heidelberg. Rund 250 Wissenschaftler:innen erforsch­ten in 80 Projek­ten, in welchen Dynami­ken sich kultur­übergreifende Prozesse entwi­ckeln. Die Einrich­tung war 2012 erneut in der Exzel­lenz­in­itia­tive des Bundes und der Länder erfolgreich.

Zuvor koordi­nierte Alexander Häntzschel als Teamlei­ter der Unter­neh­mens­gruppe Solid­Ground die digitale Kommu­ni­ka­tion eines multi­na­tio­na­len Konzerns im deutsch­spra­chi­gen Raum und berich­tete als Journa­list in einem Redak­ti­ons­büro aus und über Südost­asien. Seine Artikel erschie­nen u.a. in der Frank­fur­ter Allge­mei­nen Zeitung, Das Parla­ment und der Schwei­zer SonntagsZeitung.

Zudem hat er die PR-Agentur Story­ma­ker und deren Kunden zu Öffentlich­keits­arbeit in Asien beraten, als inter­kul­tu­rel­ler Trainer bei Eidam & Partner Führungs­kräfte auf ihre Einsätze in China vorbe­rei­tet und für das Trend­büro Hamburg das Konsum­ver­hal­ten in China analysiert.

Er baute ein Netzwerk für junge Journa­lis­ten sowie einen Webka­ta­log für Medien­ma­cher auf und verkaufte ihn später an einen Fachverlag.

Umfangreiche Auslandserfahrung

Geför­dert von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft studierte Alexander Häntzschel Kultur­wis­sen­schaft / Ästhe­tik und Südost­asien-Studien und promo­vierte an der Humboldt-Univer­si­tät zu Berlin. Sowohl in seiner Magis­ter­ar­beit als auch in seiner Disser­ta­tion befasste er sich mit der Entwick­lung der Medien und Nachrichten­flüsse in bestim­men Regio­nen Asiens.

Auslands­se­mes­ter verbrachte er an der Hong Kong Univer­sity und Natio­nal Univer­sity of Singa­pore. Forschungs­auf­ent­halte führten ihn an die School of Orien­tal and African Studies der Univer­sity of London, ins Archiv der UNESCO im Haupt­quar­tier in Paris sowie an das Asian Media Infor­ma­tion and Commu­ni­ca­tion Centre an der Nanyang Techno­lo­gi­cal Univer­sity in Singapur.

Außer­dem hat Alexander Häntzschel an zahlrei­chen Konfe­ren­zen teilge­nom­men, darun­ter am Harvard Project for Asian and Inter­na­tio­nal Relati­ons, Asia Future Leaders Forum, Asia-Europe Young Leaders Sympo­sium, am World News Media Congress, an der Inter­na­tio­nal Media Confe­rence sowie an der Asien-Pazifik Konfe­renz der deutschen Wirtschaft.

Einzelne dieser Aktivi­tä­ten wurden von Organi­sa­tio­nen wie der Deutschen Forschungs­ge­mein­schaft und dem Deutschen Akade­mi­schen Austausch­dienst gefördert.

Weiterbildungen in Management

Alexander Haentzschel © Photo: Guelay Keskin
Alexander Haentzschel © Photo: Guelay Keskin

Als weite­res Hochschul­stu­dium absol­vierte Alexander Häntzschel einen Double Degree Execu­tive Master of Business Adminis­tra­tion (MBA) an der Mannheim Business School und der Tongji Univer­sity in Shang­hai. Im Anschluss publi­zierte er ein Buch über deutsch-chine­si­sche Geschäfts­netz­werke im Wissen­schafts­ver­lag Sprin­ger.

Von der SRH Holding wurde Alexander Häntzschel für das Execu­tive Develo­p­ment Program ausge­wählt. In diesem Rahmen wirkte er an einem Projekt zur Entwick­lung eines konzern­wei­ten Innova­ti­ons­ma­nage­ments mit.

Im Jahr 2024 hat er das Program for Leader­ship Develo­p­ment an der Harvard Business School abgeschlossen.

Reisen durch Europa und Asien

Beson­ders geprägt haben Alexander Häntzschel auch seine zahlrei­chen Reisen, die ihn unter anderem nach Japan, Südko­rea, China, Macao, Taiwan, auf die Philip­pi­nen, nach Indone­sien, Malay­sia, Thailand, Myanmar, Vietnam, Indien und immer wieder in seine Lieblings­städte, Asiens Medien­me­tro­po­len Singa­pur, Hong Kong und Tokio, geführt haben.

Bitte um Spenden

Alexander Häntzschel bittet um Unter­stüt­zung folgen­der Organisationen: