Studienreise nach Berlin zur Re:Publica

Wie in den Vorjah­ren ging es auch 2016 zur “Re:Publica” nach Berlin. Diesmal war eine Gruppe von Studie­ren­den der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw dabei.

Re:Publica 2016 – Photo aufge­nom­men von Studie­ren­den der SRH Hochschule Calw

Die zehnte Ausgabe der “Re:Publica” fand vom 2. bis zum 4. Mai statt. Auf 16 Bühnen traten 770 Referen­ten auf. Keynotes hielten u.a. die drei Wissen­schaft­ler Richard Sennett, Geoff­roy de Lagas­ne­rie und Eben Moglen. Green­peace stellte geleakte Inform­tio­nen zum Freihan­dels­ab­kom­men TTIP vor und in einer Live-Schalte sprach Edward Snowden über die Auswir­kun­gen der “Vierten Revolu­tion”. Beson­ders lohnens­wert waren unter anderem auch die Vorträge von Kate Crawford über Big Data Analy­sis, Isa Sonnen­feld über das Google News Lab und Friede­mann Brenn­eis über die digitale Währung Bitcoin. Die Re:Publica ist inzwi­schen Europas größte Konfe­renz zu Themen der digita­len Gesellschaft.

Am Rande der Re:Publica haben die Teilneh­mer an der Studi­en­reise das jährli­chen Treffen von JungeJournalisten.de besucht. Das Netzwerk von und für junge Journa­lis­ten wurde 1999 von Alexander Häntzschel, Michael Pagel, Thomas Rebbe und Katja Diehl gegrün­det und vernetzt inzwi­schen rund 350 engagierte Journa­lis­ten aus Print, Online, Fernse­hen und Rundfunk mitein­an­der. Darüber hinaus haben die Teilneh­mer an der Studi­en­reise die wichtigs­ten Sehens­wür­dig­kei­ten der Haupt­stadt besichtigt.

Als ein Ergeb­nis der Studi­en­reise ist ein Bericht in dem Weblog “Calwer Notizen” erschie­nen. Zudem konnte Thors­ten Weh, der bei der Re:Publica über Storytel­ling und Virali­tät sprach, als Dozent für die SRH Hochschule Calw gewon­nen werden. Die Studi­en­reise wurde unter­stützt von dem Fachbe­reich Medien der Hochschule.