Social Media Days

Etwa 180 Medien­in­ter­es­sierte haben vom 7. bis 9. Novem­ber 2016 an den Social Media Days an der SRH Hochschule für Wirtschaft und Medien Calw teilge­nom­men. Zahlrei­che Medien haben über die Veran­stal­tung berich­tet, und es gab viele Postings auf den sozia­len Platt­for­men.

Social Media Days

Bei den Social Media Days wurde beleuch­tet, wie man Online­projekte erfolg­reich konzi­piert, gestal­tet und vermark­tet. So umfasste das Programm Vorträge exter­ner Referent:innen, aber auch Workshops von Studie­ren­den sowie Diskussionsrunden.

Trailer produziert von Studierenden

Von Profis lernen

Am ersten Konfe­renz­tag ging es darum, wie Medien­or­ga­ni­sa­tio­nen mit sozia­len Netzwer­ken umgehen.

Andreas Rickmann, Leiter Social Media bei BILD, erläu­terte, warum Inhalte für soziale Platt­for­men neu gedacht werden müssen und wie Virali­tät funktioniert.

Wie man mit Hasskom­men­ta­ren im Inter­net umgehen kann, beschrieb Corinna Baier, Social Media Redak­teu­rin bei FOCUS. Und Abtei­lungs­lei­ter Johan­nes Kaufmann erläu­terte die Online­stra­te­gie des Südwestrundfunks.

Weitere Referent:innen waren Rebecca Hanke (Stutt­gar­ter Zeitung), Markus Schlecht (Pforz­hei­mer Zeitung) und Julia Köber­lein (Der Kontext).

Sehr begeis­tert waren die Teilneh­men­den an den Social Media Days auch von dem Auftritt der Blogge­rin Saliha Özcan alias Sally (Sally’s Tortenwelt).

Fokus auf Marketing

An den beiden anderen Tagen lag der Schwer­punkt auf Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion und Marketing.

Uwe Knaus, Manager Corpo­rate Social Media & Digital Life, erläu­terte, wie die Geschich­ten des Daimler-Blogs entste­hen und aufbe­rei­tet werden.

Wie man soziale Medien für die Presse­ar­beit einset­zen kann, zeigten die Kommu­ni­ka­ti­ons­pro­fis Michael Kattau und Simon Schmitt von Bosch.

Peter Diekmann, Manager Digitale Kommu­ni­ka­ti­ons­platt­for­men, sprach darüber, wie die Bertels­mann Stiftung soziale Medien in der Projekt­ar­beit nutzt.

Sehr viel Applaus für ihre Vorträge bekamen auch Chris­toph Straß­bur­ger (DM), Johan­nes Winter (Condor) und Hendrik Bornholdt (Arvato).

Social Media Days - Forumsdiskussion
Forums­diskussion

Workshops von Studierenden und After-Show-Party

Eine Überra­schung der Social Media Days war, dass auch die 20 Workshops von Studie­ren­den stark nachge­fragt waren und großen Anklang fanden. Dabei fanden diese paral­lel zu den Vorträ­gen exter­ner Referen­ten statt. Offen­sicht­lich wollten viele Zuhörer:innen erfah­ren, wie angehende Medienmanager:innen über das Inter­net und soziale Netzwerke denken. Bei den studen­ti­schen Workshops ging es unter anderem um Website­ent­wick­lung, Webvi­deos, Online­shop­ping, virales Marke­ting, das Darknet und Virtu­elle Realität.

Ein weite­rer Höhepunkt war die After-Show-Party am ersten Abend der Social Media Days. Dabei trat die Sänge­rin und SRH Studie­rende Nicole Basan auf, die durch die Fernseh­sen­dung „The Voice of Germany“ einem größe­ren Publi­kum bekannt ist. Später legte der SRH-Alumnus DJ Benja­min Klatt auf.

Organisiert in weiten Teilen von Studierenden

Organi­siert wurden die Social Media Days in weiten Teilen von Studie­ren­den der Hochschule. So zeich­nete der Kurs „Event­mar­ke­ting“ für die Planung und Durch­füh­rung der Konfe­renz verant­wort­lich, während sich ein anderer Kurs um das Rahmen­pro­gramm kümmerte. Insge­samt waren mehr als 60 Studie­rende beteiligt.

Angelei­tet wurden sie dabei von den Dozie­ren­den Verena Klein­mann, Dieter Haag, Jürgen Müller und Thors­ten Weh sowie Alexander Häntzschel als Koordi­na­tor. Unter­stützt wurden die Social Media Days durch die SRH Holding, Lenovo sowie Fahrwerk Ambient Media.

Medienberichte

Beitrag von Radio Regen­bo­gen über die Social Media Days

Berichte über die Social Media Days erschie­nen in diver­sen Medien, vom Schwarz­wäl­der Boten über die Pforz­hei­mer Zeitung bis hin zu Radio Regen­bo­gen und Die Neue Welle. Der Fernseh­sen­der N24 produ­zierte eine Dokumen­ta­tion über die Veran­stal­tung. Zudem gab es insbe­son­dere bei Facebook und Twitter zahlrei­che Postings.

Beitrag von N24 über die Social Media Days

Nachklapp

Im Nachgang der Veran­stal­tun­gen haben Studie­rende des Kurses „Journa­lis­mus & Publi­zis­tik“ noch ein Magazin zum Thema Social Media gestaltet.

Verfügbare Dokumente

SOMEDIA Magazin