Diskussionsrunde zu Fake News

“Fake News und Lügen­presse” war das Thema einer Podiums­dis­kus­sion am 6. Dezem­ber 2018 an der Univer­si­tät Heidelberg.

Fake News und Lügenpresse
Ankün­di­gung der Veranstaltung

„Fake News“ sorgen für ein schwin­den­des Vertrauen in die großen Nachrich­ten­ver­mitt­ler. Meldun­gen, die Hass sähen und Vertrauen schwin­den lassen, sind ein allge­gen­wär­ti­ges Phäno­men. Warum ist das so? Was sind die Lösungs­an­sätze? Darüber disku­tier­ten CORREC­TIV-Repor­ter Marcus Bensmann und Prof. Dr. Alexander Häntzschel von der SRH Hochschule Heidelberg mit inter­es­sier­ten Studie­ren­den und Bürgern.

Die Veran­stal­tung wurde vom Studie­ren­den­rat der Univer­si­tät Heidelberg und CORRECTIV organi­siert. Der Studie­ren­den­rat ist das “legis­la­tive” Organ der Verfass­ten Studie­ren­den­schaft der Univer­si­tät HeidelbergCORRECTIV ist das erste gemein­nüt­zige Recher­che­zen­trum im deutsch­spra­chi­gen Raum. Die Journa­lis­ten recher­chie­ren langfris­tig zu Missstän­den in der Gesellschaft, fördern Medien­kom­pe­tenz und führen Bildungs­pro­gramme durch.