“Fake News und Lügenpresse” war das Thema einer Podiumsdiskussion am 6. Dezember 2018 an der Universität Heidelberg.

„Fake News“ sorgen für ein schwindendes Vertrauen in die großen Nachrichtenvermittler. Meldungen, die Hass sähen und Vertrauen schwinden lassen, sind ein allgegenwärtiges Phänomen. Warum ist das so? Was sind die Lösungsansätze? Darüber diskutierten CORRECTIV-Reporter Marcus Bensmann und Prof. Dr. Alexander Häntzschel von der SRH Hochschule Heidelberg mit interessierten Studierenden und Bürgern.
Die Veranstaltung wurde vom Studierendenrat der Universität Heidelberg und CORRECTIV organisiert. Der Studierendenrat ist das “legislative” Organ der Verfassten Studierendenschaft der Universität Heidelberg. CORRECTIV ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Die Journalisten recherchieren langfristig zu Missständen in der Gesellschaft, fördern Medienkompetenz und führen Bildungsprogramme durch.